Am 16. – 19. September 2023 findet der ‘Backyard Ultra I THE LAST LAP’ statt.
Innerhalb von einer Stunde eine Rundstrecke von 6.7 km zu Fuss zurücklegen – das ist das Konzept von dem ‘Backyard Ultra’. Am 16. September 2023 findet der ‘Backyard Ultra I THE LAST LAP’ in Jegenstorf statt. Die Läufer:innen können sich im “Stundentakt” messen und damit ihre persönlichen Leistungsgrenzen ausloten.
Marco Jaeggi ist leidenschaftlicher (Wüsten-) Ultraläufer und organisiert Laufevents. Er hat den ‘Backyard Ultra I THE LAST LAP’ in Jegenstorf ins Leben berufen.
Anlässlich des ‘Backyard Ultra I THE LAST LAP’ hatten wir die Gelegenheit, ein Interview mit dem Organisator Marco Jaeggi zu führen:
Marco, was ist ein ‘Backyard Ultra’?
“Ein ‘Backyard Ultra’-Lauf ist ein Ausscheidungsrennen nach dem Prinzip Last (Wo-) Men Standing. Dabei müssen die Teilnehmer:innen innerhalb von einer Stunde eine Rundstrecke von 6.7 km zu Fuss zurücklegen – und zwar jede volle Stunde aufs Neue. Schaffst du es nicht mehr pünktlich an der Startlinie zu stehen, bist du ausgeschieden. Dieses Rennen kann demnach unendlich lange dauern.”
Woher kommt der ‘Backyard Ultra’ ursprünglich?
“Das Laufkonzept stammt aus den USA, genauer aus Tennessee, und wurde durch Lazarus Lake (Laz) initiiert. Er ist u. a. auch der Erfinder des berühmtberüchtigten Barkley Marathon (100-Meilen-Lauf).”
Dein Lauf – der ‘Backyard Ultra I THE LAST LAP’ – ist offiziell anerkannt. Wie viele Schweizer anerkannte ‘Backyard Ultra’-Läufe gibt es?
“Momentan gibt es in der Schweiz drei ‘Backyard Ultra’-Läufe, in Zürich, Steinhausen und unser Backyard Ultra in Jegenstorf. Bei jedem hat man die Möglichkeit, sich für die Schweizer Ausscheidung, die im nächsten Jahr durchgeführt wird, zu qualifizieren, wodurch man bestenfalls dann an der WM in 2025 in den USA teilnehmen kann.”
Eine Runde beträgt 6,7 km, warum?
“Exakt sind es 6’706 m. Nach 24 Stunden/Runden ergeben sich somit 100 Meilen, was rund 160 km entspricht.”
Was muss man während des Laufs beachten?
“Du musst zu jeder Stunde pünktlich an der Startlinie stehen und die Runde zu Fuss, ohne fremde Hilfe oder Unterstützung, zurücklegen. Nur im Ruhezonen-Bereich ist eine persönliche Betreuung gestattet.”
Bei wie vielen Runden liegt der aktuelle Weltrekord?
“Der aktuelle Backyard-Weltrekord liegt bei 102 Runden bzw. 102 Stunden (Stand Juni’23).”
Muss man bereits Ultraläufe absolviert haben, um daran teilzunehmen?
“Ganz im Gegenteil, unser ‘Backyard Ultra | THE LAST LAP’ ist das ideale Format für Ultralauf-Einsteiger:innen und ist für alle geeignet, die fähig sind, eine Strecke von 6.7 km in einer Stunde zu Fuss zurückzulegen. Durch das, dass alle immer gleichzeitig aufs Neue starten, ist man häufig in Gruppen unterwegs. Es ist vor allem eine mentale Herausforderung – Ausdauer vor Geschwindigkeit.”
Was gewinnt der/die Gewinner:in?
“Bei uns erhält der/die Sieger:in einen versilberten Belt-Buckle (Gürtelschnalle), wie es auch in den USA üblich ist. Zudem gibt es ab 50 km diverse Distanzpreise, z. B. einen Belt-Buckle (Messing) ab 24h/Runden.”
Wie bist du auf die Idee gekommen, einen ‘Backyard Ultra’ zu organisieren / gründen?
“Da es vor einigen Jahren nur eine Backyard-Veranstaltung in der Schweiz gab, war es sehr schwierig, einen Startplatz zu ergattern. Daraufhin habe ich mich entschlossen, selbst einen Backyard auf die Beine zu stellen.”
Beschreibe den ‘Backyard Ultra I THE LAST LAP’ in drei Worten!
“Spass. Ausdauer. Persönliche Herausforderung.”
Was ist das besondere am ‘Backyard Ultra I THE LAST LAP’?
“Der Lauf ist sehr familiär, die Runde abwechslungsreich und flach (hat dadurch Rekordpotential) und – WICHTIGES DETAIL – es gibt Pizza aus dem Holzbackofen 😉.”
Wie bereitet man sich am besten auf einen solchen Lauf vor?
“Ganz einfach, du nimmst an unserem Gratis-Trainingslauf am Sonntag, 13.08.2023 teil. Dieser Trainingslauf läuft genau gleich ab wie das eigentliche Rennen ab Samstag, 16.09.2023. Zudem hast du am Trainingslauf die Möglichkeit bei Nima Javaheri, mehrmaliger Backyard-Sieger (Rekord 51 Runden), Tipps abzuholen. Also, husch, husch, melde dich an…”
Wenn du genauso angetan vom ‘Backyard Ultra’-Abenteuer bist wie wir, dann melde dich noch heute an zum kostenlosen Trainingslauf am Sonntag, 13. August und eventuell stehst du ja sogar am 16. September 2023 beim ‘Backyard Ultra I THE LAST LAP’ an der Startlinie!